Ein wenig versteckt findet man im kleinen Ort Unteruhldingen am Bodensee ein Freilichtmuseum der besonderen Art. Es zeigt Rekonstruktionen von Pfahlbauten, die es v. a. zwischen dem 5. und 1. Jahrtausend v. Chr. vielfach rund um den Bodensee (und nicht...
Da Museen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie geschlossen bleiben müssen, bot das Leopold Hoesch Museum in Düren einen ganzen Abend zur aktuellen Wechselausstellung „Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis: Die Gesellschaft der Zeichen“ an. Dabei wurde nicht nur ein Blick in die Ausstellung gewährt...
Das Landesmuseum in Mainz bietet derzeit eine Ausstellung zum Thema „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ an – aufgrund der Corona-Pandemie auch hier mit (erweitertem) Online-Angebot. Dass man hier ein zusätzliches Angebot...
Zum Jahresende mal etwas anderes: Die Schirn Kunsthalle Frankfurt bietet für die zwischen Februar und Juli 2020 gezeigte Ausstellung „Fantastische Frauen“ ein Digitorial, das es ermöglicht, sich auch nach Ende der Ausstellung mit den Inhalten zu beschäftigen. Und auch für...
Freilichtmuseen sind für mich gerade ein guter Kompromiss für einen Museumsbesuch, da man sich meist draußen aufhält. Also haben wir nach einer Weile dem LVR Freilichtmuseum Kommern einen Besuch abgestattet. Tatsächlich war es mein erster Museumsbesuch seit Beginn der Corona-Pandemie....
Gestern fand der Tag des offenen Denkmals statt – mit zahlreichen digitalen Angeboten angesichts der Corona-Pandemie. Ich habe mich ein wenig durchgeklickt und damit quasi meine eigene kleine Pause beendet. Ich hoffe, es klappt nun wieder, regelmäßig etwas zu veröffentlichen...
250 Jahre wäre der Komponist Beethoven also in diesem Jahr geworden und eine ganze Reihe Veranstaltungen und Ausstellung (vor allem in Bonn) beschäftigen sich mit dem Thema. Die Ausstellung „Beethoven – Welt.Bürger.Musik“ in der Bundeskunsthalle fand ich dabei besonders vielversprechend...
Das Museum Schnütgen in Köln zeigt in einem Kirchenbau mittelalterliche Skulpturen und erzählt deren Geschichten. In der romanischen Cäcilienkirche lassen sich seit 1910 Stationen der Kirchen- und auch der Kölner Geschichte nachvollziehen. Dort kann man sich Tablets ausleihen und mit...
Genau genommen war ich schon zwei Mal in der Dauerausstellung des Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen. Und trotzdem hatte ich mich bisher hier nicht damit auseinandergesetzt. Die Ausstellung beschäftigt sich mit mehreren Aspekten der Stadtgeschichte, stellt aber Karl den...
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.