kontakt@lisa-begeisterung.de
0156 78615729
1923 – Ruhrbesetzung und passiver Widerstand
Der nach dem Ersten Weltkrieg geschlossene Versailler Friedensvertrag legte unter anderem fest, dass Deutschland Reparationen zu leisten hat. Die Höhe wird aber erst später auf 132 Milliarden Mark festgelegt. Die Raten orientieren sich dabei nicht an dem, was die deutsche...
Reformen in Polen 1956: Der polnische Oktober
Der „Polnische Oktober“ 1956 zeichnet sich durch Proteste und die Einsetzung eines neuen Generalsekretärs in Polen aus, ohne dass diese niedergeschlagen werden. Fast ohne Waffengewalt sind hier plötzlich Änderungen möglich. Auch wenn sie vielen bald nicht weit genug gehen, ist...
Fälschungen im Mittelalter – die Konstantinische Schenkung
Eigentlich ist es schon eine dreiste Sache, einem verstorbenen Kaiser die Worte in den Mund zu legen, er habe dem Papst seinen weltlichen Besitz (Ländereien) geschenkt. Kaiser Konstantin lebt im 4. Jahrhundert n. Chr. (geb. zwischen 270 und 288 n....